Dietrich Garstka flüchtete mit seiner Abitur-Klasse während der Jahreswende 1956/57 aus der damaligen DDR nach dem Ungarn-Aufstand 1956 in den Westen. In Zwingenberg untergebracht, legte die Klasse in Bensheim ein Jahr später das Abitur ab. Wir laden Sie herzlich ein, die Erinnerungen von Dietrich Garstka beim 15. Diwan-Gespräch am Dienstag, dem 12. November 2013 um 19.30 Uhr in der Bibliothek des Goethe-Gymnasiums aus erster Hand zu hören und eigene Fragen zu stellen.
Diwan
Neuseeland zieht Diwan-Besucher an
Zahlreiche Gäste kamen auch am 14. Mai zum Diwan-Gespräch in die Bibliothek des Goethe-Gymnasiums. Michael Eichhorn hatte spannende Erlebnisse und spektakuläre Fotos im Gepäck.
Diwan Gespräch mit Michael Eichhorn: Nasse Füße inklusive – Erlebnisse in Neuseeland
Am 14. Mai 2013 um 19.30 Uhr findet das nächste Diwan Gespräch am Goethe-Gymnasium statt. Michael Eichhorn berichtet von seinen Erlebnissen in Neuseeland.
Philosophie AG auf dem Diwan
„Können wir lernen ohne belehrt zu werden?“ – So lautete der Titel des Diwan-Gesprächs am Dienstag, den 19. Februar in der Bibliothek des Goethe-Gymnasiums. Mehr als vierzig Zuhörer ließen sich von der Begeisterung der Philosophie AG unter Leitung von Frau Dr. Silvia Tonti mitreißen.
Holocaust Zeitzeugin im Goethe-Gymnasium
Bensheim. “ Ich fühle eine Verpflichtung den Opfern und uns selbst
gegenüber, über den Holocaust zu berichten“, so die
Holocaust-Überlebende Vera Dotan bei dem „Diwan-Gespräch“ im
Goethe-Gymnasium.
Diwan-Gespräch mit Dr. Silvia Tonti und der Philosophie AG
Ein Thema das uns alle immer wieder beschäftigt: Wie lernt der Mensch? Wie vermittelt man Wissen ohne zu belehren?
Einladung zum Diwan-Vortrag am 19.2.13 um 19.30 Uhr in der Bibliothek.
Förderverein übernimmt Diwan-Gespräche
Unser Förderverein übernimmt ab sofort in enger Abstimmung mit der Schulleitung die Organisation der Diwan-Gespräche.
Zeitzeugin im Diwan-Gespräch: Vera Dotan am Goethe
Wir laden Sie ganz herzlich ein, eine der letzten Zeitzeuginnen der Nazi-Herrschaft persönlich zu treffen. Am 29.01.2013 um 19.30 Uhr berichtet Vera Dotan in der Bibliothek des Goethe-Gymnasiums über ihr Leben und stellt sich Ihren Fragen.
„Erinnern und niemals vergessen“ – das ist die Botschaft von Vera und Miki Dotan
12. Diwan-Gespräch im „Goethe“: „Kosovo – der jüngste Staat Europas“
– Impressionen einer Reise – Referent: OStD Jürgen Mescher
Bibliothek des „Goethe“ – Der Kosovo, wir alle kennen das Land aus den Nachrichten, doch wie sieht es dort aus? Jürgen Mescher, Leiter des Goethe-Gymnasiums besuchte den jüngsten Staat Europas und berichtete am 13.11.12 im Rahmen eines Diwan-Gesprächs sehr eindrucksvoll in Worten und Bildern von seiner Studienreise in diese ehemals jugoslawische Provinz. Die faszinierende Landschaft, die scheinbar ausweglose politische Situation und die engagierten Hilfsprojekte fesselten die Zuhörer.