Kurzweiliger Vortrag findet viele begeisterte Zuhörer

Im Rahmen der Diwan-Gespräche des Goethe-Gymnasiums Bensheim berichtete Nicolai Poeplau professionell mit eindrucksvollen Fotografien und ergänzenden Filmstreifen von seinem Sabbatjahr. Sein Vortrag lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Bibliothek des Goethe-Gymnasiums.

Diwan aktuell: „Incredible India – Leben im Land der Gegensätze“

Indien – ein Land, so vielfältig und riesig, dass man es gar nicht zu erfassen vermag. 2011 brach Lena Borisch zu ihrem achtmonatigen weltwärts-Freiwilligendienst ins südindische Coimbatore auf. Spannend erzählt sie am 3.11.2015 von ihren Erfahrungen und dem von ihr mitgegründeten Verein „Dhira e.V.“

Immuntherapie – Eine neue Chance im Kampf gegen Krebs?

Der frühere Schüler des Goethe-Gymnasiums Dr. Niels Halama präsentiert beim ersten Diwan des Jahres am 3. März 2015 ab 19.30 Uhr richtungsweisende Ergebnisse seiner Forschungsarbeiten zur Immuntherapie bei Krebserkrankungen.

30 Jahre Förderverein – Eltern, Lehrer, Absolventen unterstützen das Goethe-Gymnasium tatkräftig

Gemeinsam mit Gründungsmitgliedern, der Schulleitung, Vertretern von Eltern und Schülern sowie einigen Lehrern feierte der Verein Freunde des Goethe-Gymnasiums Bensheim e.V. seinen 30. Geburtstag: Anfang Dezember 1984 kamen 71 Interessierte in das überfüllte Lehrerzimmer des Gymnasiums und hoben den Verein aus der Taufe. Heute zählt der Verein knapp 600 Mitglieder und der heutige Vorsitzende Jochen Breitenbach berichtete im Rahmen der kleinen Feier über die vielfältigen Projekte, die die Freunde des Goethe-Gymnasiums schon unterstützt haben. Viele Anschaffungen der Schule und zahlreiche kulturelle Veranstaltungen wären ohne die finanzielle Förderung des Vereins nicht möglich gewesen. Das hob auch Schulleiter Jürgen Mescher in seinen Grußworten hervor. Stellvertretend für den Verein „Goethe hilft mit e.V“ nahm er auch eine Spende in Höhe von 30 mal 30 Euro entgegen. Anlässlich des Jubiläums entschied sich der Vorstand, statt in eine Festschrift oder eine große Feier in humanitäre Hilfe zu investieren, die wirklich ankommt.

Weiterlesen …