Beeindruckende Fotos, bedrückende Rückentwicklung der Biodiversität

Im Rahmen der Diwan-Gespräche des Goethe-Gymnasiums Bensheim teilte Nicolai Poeplau, selbst Lehrer an der Schule, die Gelegenheit, seine faszinierenden Beobachtungen der heimischen Vogelwelt. In den letzten fünf Jahren hat er auf seinem Schulweg mit dem Fahrrad von Lorsch nach Bensheim zahlreiche Vögel beobachtet und dokumentiert.

Nicolai Poeplau variiert seinen Arbeitsweg bewusst, um unterschiedliche Landschaften und Lebensräume zu erkunden. Diese Flexibilität ermöglicht es ihm, die Vielfalt der Vogelarten, die ihm begegnen, besser kennenzulernen und festzuhalten. Um die Vögel in ihrer natürlichen Umgebung zu fotografieren, nimmt er sich stets einen entsprechenden Zeitpuffer.

Die Ergebnisse seiner Beobachtungen sind beeindruckend: Neben faszinierenden Drohnenaufnahmen entstanden zahlreiche gelungene Fotos von verschiedenen Vogelarten, die an der Bergstraße heimisch sind oder hier auf ihrem Zug eine Rast einlegen.

In seinem Vortrag am 18. März 2025 wies Nicolai Poeplau eindrücklich auf die besorgniserregende Rückentwicklung der Biodiversität hin. Er verdeutlichte, wie diese vor allem durch die zunehmende Landschaftsversiegelung gefährdet ist.

Als leidenschaftlicher Ornithologe engagiert sich Nicolai Poeplau nicht nur als Biologielehrer am Goethe-Gymnasium, sondern auch ehrenamtlich für den Vogelschutz. Sein Einsatz und seine Beobachtungen tragen dazu bei, das Bewusstsein für die Bedeutung der heimischen Vogelwelt zu schärfen und den Schutz dieser wertvollen Ressourcen zu fördern.

Während und nach seinem Vortrag beantwortete Nicolai Poeplau zahlreiche Fragen des interessierten Publikums, das sich abschließend für seinen inspirierenden Beitrag und sein Engagement für die Natur bedankte.